Datenschutzerklärung

 

Datenschutzerklärung

 

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

Susanne Wille, Ingerslebener Weg 6, 99094 Erfurt, Deutschland, info@tiergestuetzt.shop

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Zugriffsdaten und Hosting

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert.

Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Zugriffsdaten werden spätestens sieben Tage nach Ende Ihres Seitenbesuchs gelöscht.

2. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung, Kontaktaufnahme und bei Eröffnung eines Kundenkontos

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen.

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, indem Sie Sich für die Eröffnung eines Kundenkontos entscheiden, verwenden wir Ihre Daten zum Zwecke der Kundenkontoeröffnung.

Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.

3. Datenweitergabe

Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst. Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Datenweitergabe an Versanddienstleister

Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, geben wir aufgrund dieser gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer an den ausgewählten Versanddienstleister weiter, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann.

Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber dem Versanddienstleister unter im Folgenden aufgeführten Kontaktadresse widerrufen werden. Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

Susanne Wille Walkmühlstr. 1a 99084 Erfurt Deutschland

 

4. Cookies und Webanalyse

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um passende Produkte anzuzeigen oder zur Marktforschung verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:

Internet Explorer™Safari™Chrome™Firefox™Opera™

Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

 

Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, setzt diese Website zum Zweck der Webseitenanalyse Google (Universal) Analytics ein. Der Webanalysedienst ist ein Angebot der Google Ireland Limited, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. (www.google.de). Google (Universal) Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Analytics durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

Soweit Informationen auf Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden, ist die amerikanische Gesellschaft Google LLC unter dem EU-US-Privacy Shield zertifiziert. Ein aktuelles Zertifikat kann hier eingesehen werden. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Hierdurch wird die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindert.

Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, werden Sie erneut um Erteilung Ihrer Einwilligung gebeten.

 

Einsatz von etracker zur Webanalyse

Soweit Sie hierzu Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt haben, werden auf dieser Website mit Technologien der etracker GmbH (www.etracker.com) zum Zweck der Webseitenanalyse Daten automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von eTracker durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Link klicken.

Nach Ihrem Widerruf wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, werden Sie erneut um Erteilung einer Einwilligung gebeten.

Datenfreigabe bei TikTok

TikTok erfasst Kundendaten und Informationen zum Browsing-Verhalten aus deinem Shop, um dein Anzeigen-Targeting zu optimieren. Mit Tools wie dem Pixel macht TikTok es Inserent*innen möglich, für Aktionen auf ihrer Website eine Attribution für TikTok durchzuführen. Über diese Tools erhältst du Einblicke in das Verhalten deiner Website-Besucher*innen. Mit diesen Daten kannst du die Performance deiner Kampagnen messen und Zielgruppen für deine Anzeigen besser definieren. So optimierst du Reichweite und Conversions für deine Anzeigenkampagnen. 
Stufen der Datenfreigabe

Zunächst musst du die Datenfreigabe aktivieren und eine Stufe auswählen. In TikTok kannst du entscheiden, wie Daten erfasst und zwischen deinem Shop und TikTok ausgetauscht werden dürfen. Hierfür stehen dir drei Stufen der Datenfreigabe zur Verfügung: Standard, Erweitert oder Maximal.
Standard nutzt das TikTok Pixel – eine Technologie, die das Nutzerverhalten in deinem Shop aufzeichnet und dir zur Analyse zur Verfügung stellt. Browserbasierte Ad-Blocker können verhindern, dass das Pixel Daten sammelt.
Erweitert setzt auf effektive Methoden zur Freigabe von Daten rund um das Nutzerverhalten und verbessert die Anzeigen-Performance. Wichtige Komponenten sind hierbei das TikTok Pixel, die Events-API und der erweiterte Abgleich.
Maximal kombiniert Optionen zur Datenfreigabe, mit denen die Anzeigen-Performance optimiert und noch mehr Kund*innen erreicht werden können. Dieses Level nutzt das TikTok Pixel, die Events-API, den erweiterten Abgleich, Shopify-APIs und die In-App-Shopify-Zahlung (nur in der Beta-Version verfügbar). Das Level wird kontinuierlich mit der neuesten TikTok Technologie zum Teilen von Kundeninformationen aktualisiert.

 

Informationen zum TikTok Pixel
Das TikTok Pixel ist ein Code, den du auf deiner Website platzieren kannst, um Website-Ereignisse mit TikTok zu teilen. Du kannst es verwenden, um den Traffic auf deiner Website sowie die Performance von Anzeigenkampagnen zu messen, deine Kampagnen zu optimieren und neue Kund*innen zu finden. Jetzt mehr erfahren.
Events-API

Mit der TikTok Events-API können Inserent*innen festlegen, welche ihrer über das Web, Apps und offline (z. B. in Ladengeschäften oder CRM-Systemen) erfassten Marketingdaten sie mit TikTok teilen möchten. Jetzt mehr erfahren.
Erweiterter Abgleich

Der erweiterte Abgleich hilft dir, Kundeninformationen wie E-Mail-Adressen und Telefonnummern mit Aktionen abzugleichen, die Personen auf deiner Website ausgeführt haben. Du kannst diese Informationen mit Ereignissen abgleichen, die über das TikTok Pixel, die Events-API oder Partnerplattformen weitergegeben werden. Jetzt mehr erfahren.
In-App-Shopify-Zahlung

Hinweis: Diese Funktion ist derzeit in der Beta-Phase und nicht für alle Werbetreibenden verfügbar.

Die In-App-Shopify-Zahlung ist eine Zahlungsmöglichkeit innerhalb des In-App-Browsers von TikTok, die es dir ermöglicht, Conversions dort zu erfassen, wo Käufer*innen in der Discovery-Phase sind. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wählt das Auslieferungssystem von TikTok automatisch den Zeitpunkt, zu dem Nutzer*innen dieses Erlebnis angeboten wird, und optimiert so deine Performance-Kampagnen. Du kannst dich jederzeit über die TikTok App auf Shopify gegen die In-App-Shopify-Zahlung entscheiden. Jetzt mehr erfahren.
Datenschutzrichtlinie

Sorge dafür, dass für deine Kund*innen klar verständlich ist, wie du ihre Daten erfasst und auswertest. Außerdem sollte deine Datenschutzrichtlinie die Verwendung von Kundendaten abdecken. Weitere Informationen findest du in den Datenschutzrichtlinien von Shopify für Shops.
In unseren Nutzungsbedingungen für TikTok Business-Produkte (Daten) erfährst du mehr über die Verwendung dieser Informationen.

 

5. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

 

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

  • gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;- aus Gründen des öffentlichen Interesses oder- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit- die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;- wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder- Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

 

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

********************************************************************

Widerspruchsrecht

Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.

********************************************************************

Hund sitzt an Schfreibtisch und arbeitet am Apple Laptop in der Buchhaltung

Tilda

Abrechnung

Tilda ist bei uns für die Erstellung von Rechnungen, Überprüfung der Lagerbestände und dem ganze anderen Bürokratischen Aufwand zuständig.

Schwarzer Hund klebt Paketaufkleber auf ein Paket

Bildtext

Reihe

Kombiniere Text mit einem Bild, um den Fokus auf dein Produkt, deine Kollektion oder deinen Blog-Beitrag zu richten. Du kannst außerdem weitere Details über die Verfügbarkeit oder den Stil und sogar eine Bewertung hinzufügen.

Schaltflächenbeschriftung

Bildtext

Reihe

Kombiniere Text mit einem Bild, um den Fokus auf dein Produkt, deine Kollektion oder deinen Blog-Beitrag zu richten. Du kannst außerdem weitere Details über die Verfügbarkeit oder den Stil und sogar eine Bewertung hinzufügen.

Schaltflächenbeschriftung

Das Team hinter diesem Shop

Dieser Shop wird betrieben von Susanne Wille, unterstützt wird sie in ihrer Arbeit von Johanna Klug und Robert Winzer. Zusammen entwerfen sie neue Produkte rund um die Tiergestützte Arbeit mit Hunden.
Der Shop exisitiert seit 2020 und die Produktpalette erweitert sich immer weiter.
Wenn ihr Wünsche habt weil euch Produkte fehlen, meldet euch gern jederzeit bei uns per Mail oder über das Kontaktformular.

Kontaktformular